Nachwuchszeichner aufgepasst: Es zieht ein neuer Contest in die Stadt, genauer auf die Bühne im mark.freizeit.kultur: Der Salzburger Karikaturenpreis! Dahinter steckt eine junge Dame, die sich mit Karikaturen bestens auskennt.
Seinen Doktor in Kunstgeschichte kann man vielleicht über antike Vasen machen, über einen Lyriker des Mittelalters oder aber das Leben und Leiden des jungen Werthers. Nina Herzog hatte da eine andere Idee – und promoviert zu einem ganz speziellen Thema: Chinesische Karikaturen.
“Bereits am Anfang meiner Arbeit musste ich inne halten”, erzählt die Studentin, “nämlich beim Definitionsteil. Ich stellte mir die Frage: Was genau ist eigentlich eine Karikatur?” Kleine Comics beispielsweise, die von einem Bild ins nächste überwechseln, sind keine.
“Es geht meist darum, das Zeitgeschehen auf die Schippe zu nehmen, auch ernste Dinge mit Humor zu nehmen”, beschreibt Nina weiter. Nach und nach weckte das Dissertationsthema rundum verzerrte Gesichter und übertrieben dargestellte Situationen ihre Begeisterung. Bis sie an eine Grenze stieß.
“Ich suchte nach Verbänden und Gruppierungen, die sich mit Karikaturen befassen – doch leider vergeblich”, berichtet die Berchtesgadenerin. Besonders junge Menschen, die in ihrer Freizeit zum Stift greifen, um die sie umgebende Welt auf Papier zu bannen und das Extrem der Realität grafisch darzustellen, suche man vergeblich. “Ich konnte das gar nicht verstehen. Karikaturen sind doch nichts altmodisches.”
Nina spuckte sich zweimal in die Hände, krempelte die Ärmel hoch – und rief den Salzburger Karikaturenpreis ins Leben. Sponsoren hatte sie schnell bei der Hand, zu gewinnen gibt es unter anderem Malsets und Geldpreise bis zu 300 Euro. Mit dem mark.freizeit.kultur, das seit jeher Junge und Junggebliebene bei ihren Vorhaben unterstützt, fand sich auch rasch ein geeigneter Veranstaltungsort.
Thomas Wizany, der im Salzburger Raum für seine Karikaturen in den Salzburger Nachrichten bekannt ist, und Gerhard Haderer, ebenfalls ein gefeierter österreichischer Karikaturist, werden mit dabei sein, wenn die goldene Karikaturisten-Krone am 31. Oktober 2015 überreicht wird.
Einsendungen kann jeder Kreativling bis zum 31. August per Mail an presse@marksalzburg.at senden.
Bis dahin heißt es abwarten und Tee trinken. Wer ist der beste Karikaturist im Land?
Mehr dazu auf www.marksalzburg.at/projekte/salzburger-karikaturenpreis/
Und hier